Homepage
der Astronomische Arbeitsgemeinschaft:
https://astro-arge.de/index.html
Für
die Beobachtungspraxis in der Sternwarte: - Anleitung
zur Startvorbereitung - Bedienungsanleitung
der Teleskopsteuerung -
Kurzanleitung für die Teleskopsteuerung - Checkliste
zum Abschluss - Anleitung Lacerta
Autoguider - Inventarliste
C14-Grundausstattung
- Inventarliste
Sternwarte
- Montierungswartung für Alt-AD5
- Besucherfilm
Überregionale Veranstaltungshinweise
...
... finden
Sie z.B. auf der Website von "Sterne und Weltraum"
Beachten Sie auch ...
...die
regelmäßigen Treffen der Nürnberger Astronomischen
Arbeitsgemeinschaft bzw. Himmelsführungen in der Sternwarte
am Rechenberg; vgl. hierzu
den Hinweis im Nürnberger Web-Server für die Sternwarte Nürnberg
.
Weitere Links: - Startseite der Vereinigung
der Sternfreunde - Treffpunkt für Amateurastronomen:
Astronomie.de - Simon-Marius-Portal: www.simon-marius.net - Wetterprognosen
zum Seeing: www.meteoblue.com bzw. www.meteoblue.com/de/deutschland/wetter-nuremberg Navigation: "Charts & Tools"
-> "Miscellaneous" ->"Astronomy Seeing"
(für Wolkenbedeckung, Seeing etc.) - Himmelsatlas mit Sternen
bis mag 8.5: http://www.geocities.jp/toshimi_taki/ ; Navigation unter Punkt "Astronomy" -
Himmelsatlas
mit Sternen bis mag 10.2 und Deep Sky Objekten bis mag 14 mit
zuätzlichen Objektinformationen: http://www.deepskywatch.com/deep-sky-hunter-atlas.html - Taki's Sky Atlas:http://www.geocities.jp/toshimi_taki - Tri-Atlas: http://www.uv.es/jrtorres/triatlas.html (Alle Atlanten zum kostenlosen Download)
|